03.02.25
5:0-Sieg im ersten Testspiel
Zum Auftakt in die Testspielphase hatte der ASV Cham am Samstagnachmittag auf dem Kunstrasenplatz im Kappenberger Sportzentrum den alten Landkreiskonkurrenten 1. FC Bad Kötzting zu Gast. Am Ende hat sich der Bayernligist als eine Nummer zu groß für die Rotblauen erwiesen und mit 5:0 (3:0) klar die Oberhand behalten.
Beim über 90 Minuten nie gefährdeten Erfolg trafen für die Kreisstädter in der ersten Halbzeit mit einem Doppelpack Jakub Hrudka sowie Konstantin Landstorfer. Die in der zweiten Hälfte in die Partie gekommenen Michael Lamecker und Youngster Jahi Sülejmani schraubten das Ergebnis noch weiter in die Höhe. Während bei den Chamern bis auf den angeschlagenen Ediz Medineli und den beruflich verhinderten Felix Voigt alle Mann an Bord waren, standen bei den Badstädtern Quirin Huber und Frodo Gilch auf der Ausfallliste. Auf großartige Experimente von Beginn an verzichtete ASV-Coach Faruk Maloku und schickte seine vor der Winterpause so erfolgreiche Startformation auf den Platz.
FCK-Keeper Tobias Vogl hatte gleich zu Beginn seine erste Bewährungsprobe zu bestehen, als er einen gefährlichen Flachschuss von Simon Haimerl gerade noch zur Ecke abwehren konnte (8.). Nach einem sehenswerten Chamer Spielzug über drei Stationen klingelte es das erste Mal im Gehäuse der Elf von Trainer Konrad Früchtl. ASV-Kapitän Marco Pfab, der in der Halbzeit nach einem Pressschlag vorsorglich in der Kabine blieb, hatte den Ball auf den durchgestarteten Marco Faltermeier gelegt. Dessen Hereingabe kam auf den in der Mitte wartenden Jakub Hrudka, der den Ball mit links zum 1:0 unter die Latte hämmerte (18.). Konstantin Landstorfer, der Mitte der ersten Hälfte den Ball unglücklich ins Gesicht bekam und wegen einer blutenden Unterlippe mehrere Minuten behandelt werden musste, wurde kurz nachdem er wieder auf dem Platz war, von Björn Zempelin der Ball in den Lauf gelegt. Diese Möglichkeit ließ sich der Chamer Überflieger aus der Hinrunde nicht entgehen und traf mit einem Rechtsschuss neben den Pfosten zum 2:0 (28.). Der Bayernligist machte weiter Druck. Beim dritten Treffer war Zempelin erneut die Ausgangsstation. Sein Pass erreichte Landstorfer, der spielte Hrudka den Ball auf den Fuß – und es hieß 3:0 (37.).
Nach dem Seitenwechsel mischten beide Trainer gehörig durch. Während auf Chamer Seite neun neue Spieler, darunter vier aus der U19, ran durften, standen bei den Rotblauen sechs frische Spieler auf dem Platz. Trotz der vielen Umstellungen machten Leutner & Co. da weiter, wo sie vor dem Pausentee aufgehört hatten. Weil nach weiteren unzähligen Angriffsversuchen, in denen entweder immer wieder ein Abwehrbein oder der für FC-Keeper Vogl in die Partie gekommene Philipp Keller im letzten Moment klären konnten, kamen die Chamer zu vielen Eckbällen. Einer davon sollte in der 50. Minute zum nächsten Tor führen. Lukas Chrubasik brachte den Ball in den Strafraum, wo Michael Lamecker goldrichtig stand und zum 4:0 einnetzte (50.). Beim 5:0 trug sich mit Jahi Sülejmani eine Nachwuchshoffnung in die Torschützenliste ein. Der U19-Torjäger stieg bei der Linksflanke von Lukas Krämer zum Kopfball hoch und traf aus Kurzdistanz unhaltbar für Keller in die Maschen (61.). Eine Möglichkeit, in einer doch ansonst ziemlich einseitig geführten Partie hatte der 1. FC Bad Kötzting doch noch zu verzeichnen, als Benedikt Laumer Chams Tim Geiger aussteigen ließ, mit links aus 16 Metern abzog, sein Ziel aber doch um gut einen Meter verfehlte. Zwar hatten die Chamer in der Folgezeit noch die ein- oder andere Gelegenheit, das halbe Dutzend voll zu machen. Es blieb aber am Ende beim 5:0.
„Wir wussten was im ersten Test auf uns zukommt. Der ASV Cham war sehr aggressiv in den Zweikämpfen, da waren wir zumeist zweiter Sieger. Der Sieg war hoch verdient. Wir wollten allen Spielpraxis geben, das Ergebnis ist zuerst einmal zweitrangig. Jetzt gilt es im Training hart zu arbeiten“, hatte FCK-Coach Früchtl das Testmatch schnell abgehakt.
Das Fazit von Chams Coach Faruk Maloku fiel entsprechend positiv aus: "Es war von unserer Seite ein tolles Spiel mit einem guten Ergebnis. Wir hatten viel Bewegung im Spiel mit vielen Torchancen. Ich habe zehn Hochkaräter gezählt, von denen wir fünf nutzen konnten. In der ersten Halbzeit haben die Kötztinger nicht auf unser Tor geschossen, wir haben auch sonst nicht viel zugelassen. Das war nach zwei Monaten Spielpause ein guter Test von uns, weil schon vieles sehr gut geklappt hat."
Bild: ctm
Text: ASV/ckm/ctm